Durchlaufschutzfolie - Milchig - Höhe: 20 cm - Streifen
Menge | Preis |
---|---|
bis 1 | 9,10 € * |
ab 2 | 7,52 € * |
ab 6 | 7,20 € * |
ab 11 | 6,71 € * |
ab 21 | 6,09 € * |
ab 31 | 5,52 € * |
inkl. gesetzl. MwSt. und Versandkostenfrei
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!
Lieferzeit 3-4 Tage (Österreich ca. 6 Tage)
- Stückpreis 9,10 €*
- Gesamtpreis
inkl. gesetzl. MwSt. und Versandkostenfrei
Durchlaufschutzfolie - Streifen - Höhe: 20 cm - Milchig
Details zu Durchlaufschutzfolie im Überblick:
- selbstklebende Folie für den Innen- und Außenbereich verwendbar
- Haltbarkeit von bis zu 7 Jahren
- Qualitätsfolien der Marke Mactac (Stärke 80 µ)
- kaum Lichtverlust, es entsteht ein diffuses (mattiertes) Licht
- optimaler Durchlaufschutz (wie vom Gesetzgeber vorgegeben)
Wer kennt das nicht, die Glastür ist hervorragend geputzt und man läuft mit der Stirn voran in die Glastür. Und nicht nur uns Menschen passiert so etwas, auch Vögel fliegen immer wieder gegen Glastüren und Glasscheiben.
Aus diesem Grund hat die DGUV Information 208-014 einige Vorschriften erlassen, welche heißt:
„Durchsichtige oder lichtdurchlässige Wände, insbesondere Ganzglaswände im Bereich von Arbeitsplätzen oder Verkehrswegen, müssen deutlich gekennzeichnet sein...“
Auch der Arbeitsstätten-Regel ASR A1.7 „Türen und Tore“ ist zu entnehmen:
„Türen, die zu mehr als drei Vierteln ihrer Fläche aus einem durchsichtigen Werkstoff bestehen, müssen in Augenhöhe so gekennzeichnet sein, dass sie deutlich wahrgenommen werden können.“
Sichtbar werden Ihre Glastüren und Glasfenster durch unsere Aufkleber, Punkte, Streifen, Balken oder individuelle Muster. Machen Sie Ihre Glastüren sichtbar und sicher für Mensch und Tier.
Milchglas Folie einfach montiert
Fensterrahmen reinigen (am besten mit Küchentüchern)
- Das gesamte Fenster mit einem Wasser-/Spülmittelgemisch aus einer Pumpflasche befeuchten und alle Unreinheiten am Bestem mit einem Glashobel entfernen.
- Die Fensterscheibe mit einem Abzieher trocknen und ggf. noch einmal mit einem Wasser-/Spülmittelgemisch anfeuchten.
- Das Fenster trocknen und die Ränder mit einem Küchentuch trocken wischen.
- Markieren Sie die Folie am Fenster mit Passermarken um die richtige Höhe am Fenster zu haben.
- Das Fenster jetzt nochmal mit Wasser benetzen.
- Am Besten mit einer zweiten Person, die die Folie hochhält, das Wachspapier zuerst an einer Ecke etwas lösen und mit der Wasser-/Spülmittelmischung einsprühen. Danach das Wachspapier langsam weiter runterziehen und gleichzeitig mit Wasser einsprühen lassen, sodass die gesamte Folie befeuchtet ist.
- Die Milchglas Folie an dem Fenster positionieren und dann mit dem Rakel oder Abzieher erstmal mittig (egal an welcher Stelle der Folie), entweder vertikal oder horizontal das Wasser herausstreichen, um die Folie erstmal zu befestigen.
- Mit dem Rakel oder Abzieher das Wasser auf der gesamten Fläche herausstreichen.
- Dann mit einem Cutter Messer und dem Rakel die Ränder beschneiden.
- Danach das restliche Wasser an den Rändern mit dem Rakel rausdrücken und Trocken wischen.
- Bei der Endkontrolle schauen Sie bitte, ob sich Wasserbläschen gebildet haben und diese ggf. mit dem Rakel vorsichtig herausstreichen.